
Wenn es keinen Unterschied macht, ob man aus dem Urlaub kommt, oder auf der Intensivstation liegt, kann doch das Pos. Ergebnis nichts mit einem Krankheitsgeschehen zu tun haben.
Was testet dieser PCR überhaupt?


Nach dem Lockdown bis Ende April Übersterblichkeit von ca. 8.000, wovon bis zu 2.000 auf Grund demografischer Drift abgezogen werden sollten.
Es bleiben demnach ca. 6.000 Tote mehr, als erwartet.
Es bleibt zu prüfen, ob diese 6.000 Tote den Kollateralschaden durch den Lockdown abbilden (sogen. Merkel-Tote).

Ziemlich langweilige Situation, selbst der Motorradfahrerbuckel im Spätherbst fehlt. Seit 1 Woche wird wieder in den Medien über Triage gesprochen und über überlaufende Intensivstationen.
???
Die pos. PCR sind nicht aufgeführt, wir sind hier schließlich nicht auf einem Jahrmarkt.

Das legt den Verdacht nahe, dass Tuberkulosefälle ab Anfang April in Corona-Fälle umbenannt wurden. Es wären dann PCR pos. Tuberkulosefälle. wobei die Diagnose „Corona“ alles andere in den Hintergrund schiebt..
https://apps.who.int/flumart/Default?ReportNo=10&fbclid=IwAR2U9rk3KEJQKZK_ZiT6A-47KkfxWCwkseYVeY1ZAuHVnTa_szYqR33e810

Ca. 1.500 pos.Teste bei Mitarbeitern von Tönnies Mitte Juni – einer Zeit OHNE Virus (laut RKI-sentinel).
Das RKI kündigte Zwischenergebnisse von Nachuntersuchungen der Abstriche für SEPTEMBER an !!! Auf meine mail-Anfrage Anfang Oktober nach einem neuen Veröffentlichungstermin, habe ich keinerlei Antworten erhalten.
Das RKI scheint hier etwas von Bedeutung verbergen zu wollen?